LEBEN IST BEWEGUNG
LEBEN IST BEWEGUNG
LEBEN IST BEWEGUNG
Behandlungen
Physiotherapie
Physiotherapie umfasst verschiedene Verfahren zur Verbesserung und Erhaltung des natürlichen Bewegungsradius und der Funktionen des menschlichen Körpers. Sie unterstützt den Organismus bei der Selbstheilung und nutzt als natürliches Heilverfahren unter anderem die passive, durch Therapeuten geführte und die aktive, selbstständig ausgeführte Bewegung des Menschen, sowie den Einsatz physikalischer Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung akuter und chronischer Erkrankungen.
Physiotherapie findet Anwendung in vielfältigen Bereichen der Prävention, Therapie und Rehabilitation. Die Physiotherapie ist eine Alternative und sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen oder operativen Therapie.
Unsere Schwerpunkte: Beckenbodentherapie, Bobath, Cranio, Lymphdrainage, Manuelle Therapie, Mobilisation des Nervensystems NOI und Vojta.
Die Kosten der Physiotherapie werden bei entsprechender Verordnung durch einen Arzt, von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.
Kindertherapie
„Die Bewegung folgt der Haltung wie ein Schatten“
(Václav Vojta)
Ein Meilenstein folgt dem anderen in der kindlichen Entwicklung. Körperspannung und Kraft sind eine Voraussetzung für das koordinative und freudvolle Bewegen. Jede Phase als Säugling, Kleinkind, Kind oder Jugendlicher formt unsere individuelle Persönlichkeit. Daher ist es wichtig, dass Auffälligkeiten bei Bewegung, Haltung, Spielen oder Greifen frühzeitig therapeutisch begleitet werden.
Im Rahmen der physiotherapeutischen Kindertherapie reagieren wir auf mögliche Defizite und arbeiten die Stärken heraus. Gemeinsam mit den Eltern. Ob Vojta-, Kinder Bobath– oder Manuelle Therapie, die Qualifikationen sind so bunt und vielfältig, wie es unsere jungen Patienten sind.
Atemtherapie
Atem ist Leben. Das spüren wir besonders, wenn die Atmung reduziert bzw. eingeschränkt ist. Die Atemtherapie zielt darauf ab, die für eine gesunde Atmung erforderliche Flexibilität der Lunge zu erhalten oder wiederherzustellen. Dabei betrachten wir den Organismus als Ganzes, sodass die Verbesserung der Atmung den Körper und das Wohlbefinden positiv beeinflusst.
Im Rahmen der reflektorischen Atemtherapie wirkt die Behandlung zum Beispiel durch die aktive Stimulierung bestimmter Körper Rezeptoren über das vegetative Nervensystem auf den Atemrythmus der Patienten ein. Das Ergebnis ist eine spürbare Entspannung der Atemmuskeln, des gesamten Bewegungsapparates bis hin zu den inneren Organen. Die Eigenregulation wird aktiviert.
Neuigkeiten aus der Praxis
Wir sind umgezogen!
Sie finden jetzt beide Praxen, die für Ergotherapie und die für Physiotherapie im Interdisziplinären Zusammenschluss an einem Standort.
Neue Adresse, wir sind jetzt in der Weigmannstraße 53, 91207 Lauf an der Pegnitz
Barrierefreier Zugang zur Praxis über eine Rollstuhlrampe. Praxiseigene Parkplätze stehen zur Verfügung.
Termine
Down-Syndrom Ambulanz
13.06.23, 11.07.23, 10.10.23, 14.11.23 und 05.12.23
Down-Syndrom Sprechstunde in der Cnopf‘schen Kinderklinik in Nürnberg
>Derzeit keine neuen Termine
Jobs
Unser interdisziplinäres Praxisteam aus Physio-, Ergotherapeuten und Logopäden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung:
>Bewerbung ErgotherapeutIn (m/w/d)
Bewerbung PhysiotherapeutIn (m/w/d)
Wir suchen ab sofort eine(n) PhysiotherapeutIn (m/w/d) auf 450 € Basis für den Einsatz an Samstagen (ca. 2 Stunden).
Sie arbeiten innerhalb eines 4-köpfigen Teams in einer Nürnberger Kinderklinik in der chirurgischen und orthopädischen Abteilung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (gerne auch online) an:
handlungsorientierte therapien nussbächer Melanie Nussbächer
Praxis für Physiotherapie
Weigmannstraße 53
91207 Lauf a.d. Pegnitz
nussbaecher(at)handlungsorientierte-therapien.de
Unser Team
Gabriele Thulke
Staatlich anerkannte Krankengymnastin und Physiotherapeutin – Fachliche Leitung
Fortbildungsschwerpunkte:
Übungsleiterin für Rheumagruppen, Brüggertherapeutin, Manualtherapeutin, Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt, Bobath-Grundkurs für Erwachsene, Behandlung der Krankheitsbilder Morbus Parkinson und Multiple Sklerose sowie neurologisch geschädigter Patienten in der Spätrehabilitation, Behandlung der cranio-mandibulären Dysfunktion CMD (Kiefergelenkbeschwerden), Myofasciale Triggerpunkttherapie, Vestibulartraining und Schwindel, Reflektorische Atemtherapie
Gaby Zimmermann
Verwaltung
Patricia Hacker
Fortbildungsschwerpunkte: Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Kineosologie + kinesiologisches Taping, Smovey Coach, Babymassage-Therapie
Petra Schuhmann
Fortbildungsschwerpunkte: Orthopädie, Neurologie und Chirurgie, CMD-Behandlung, Manuelle Therapie, Lymphdrainage und Beckenbodengymnastik nach dem Tanzberger-Konzept, Osteopathie, Heilpraktikerin
Stephanie Theuerkauf
Fortbildungsschwerpunkte: Neurologie, Pädiatrie, Manuelle Lymphdrainage, KPE, Bobath für Erwachsene, Schädelasymmetrien, KISS, Smovey Coach, Cranio-Sacral-Therapie
Christina Wolf
Fortbildungsschwerpunkte: Neurologie nach Vojta für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Atemtherapie bei Asthma, Mukoviszidose, COPD, Skoliose, in der Beckenbodengymnastik und der Funktionellen Bewegungslehre, Darm und Blasentechniken, Psychomotorik, Physiotherapeutin in der Downsprechstunde und der Downambulanz, Organgymnastik nach Medau, Ausbildung zur Gymnastiklehrerin.
Jacek Szymanowicz
Fortbildungsschwerpunkte: Orthopädie konservativ und postoperativ, Geriatrie, Behandlung bei Schwindel/Vestibulartraining, Behandlung nach Beinamputation/Prothesentraining, Schädel-Hirn-Trauma/Schlaganfall, Lymphdrainage
Til Drechsler
Fortbildungsschwerpunkte: Manuelle Lymphdrainage, Kopfschmerzbehandlung bei Kindern und Jugendlichen, Sport- und Gesundheitstrainer, kinesiologisches Taping, Behandlung von Früh- und Neugeborenen, Kinderchirurgie und -orthopädie, Mukoviszidose
Kooperationen
Unsere Klienten erfahren während ihres Genesungsprozesses häufig verschiedene Maßnahmen. Hierbei ist eine gute Vernetzung in einem interdisziplinären Team arbeitserleichternd, zeit- und kostensparend.
Wissenschaftliche Begleitung:
Technische Hochschule Nürnberg
Georg Simon Ohm
Fakultät Sozialwissenschaften
www.th-nuernberg.de
Unsere Praxis kooperiert mit folgenden Gesundheitsdienstleistern:
Praxis für Logopädie
Simone Homer-Schmidt
www.logopaedie-homer-schmidt.de
Lebenshilfe Nürnberger Land
www.lebenshilfe-nbg-land.de
Deutsches Down-Syndrom Infocenter e.V.
www.ds-infocenter.de
Glockengießer Spitalstiftung St. Leonhard
glockengiesser-lauf.de
Außerdem sind wir Mitglied in folgenden Fachverbänden:
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK)
www.physio-deutschland.de
Verein für reflektorische Atemtherapie
www.reflektorische-atemtherapie.de
Deutsches Down-Syndrom Infocenter e.V.
www.ds-infocenter.de
handlungsorientierte therapien nussbächer
melanie nussbächer
weigmannstraße 53 91207 lauf an der pegnitz
telefon 09123.961220 fax 09123.961221
e-mail praxis(at)handlungsorientierte-therapien.de